Erscheinungsdatum: 01.01.1948, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Verwertung der städtischen Abwässer in Österreich, Autor: Pönninger, Rudolf, Verlag: Springer Vienna // Springer Wien, Sprache: Deutsch, Rubrik: Technik // Sonstiges, Seiten: 68, Informationen: Paperback, Gewicht: 105 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 03.04.2012, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Gewerblichen und Industriellen Abwässer, Titelzusatz: Entstehung · Schädlichkeit · Verwertung Reinigung und Beseitigung, Auflage: 3. Auflage von 2012 // Softcover reprint of the original 3rd ed. 1967, Autor: Sierp, Friedrich, Verlag: Springer Berlin Heidelberg // Springer Berlin, Sprache: Deutsch, Rubrik: Technik // Sonstiges, Seiten: 740, Informationen: Paperback, Gewicht: 1055 gr, Verkäufer: averdo
Die landwirtschaftliche Verwertung städtischer Abwässer ab 54.99 € als Taschenbuch: Auflage 1937. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte,
Die Verwertung der städtischen Abwässer in Österreich ab 74.99 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Technik,
Die landwirtschaftliche Verwertung städtischer Abwässer ab 54.99 EURO Auflage 1937
Die Verwertung der städtischen Abwässer in Österreich ab 74.99 EURO
Langfristiges Ziel der Energiegewinnung ist es, ökologisch problematische und begrenzt nutzbare Energiequellen (fossil, nuklear) durch regenerative Energien größtenteils zu ersetzen. Die Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. In diesem Zusammenhang steht die Energiegewinnung aus Biogas. Das Problem bei dieser Art der Energieerzeugung ist die Verwertung der anfallenden Gärrückstände aus den Biogasanlagen. Ein ganzjähriges Ausbringen der Gärreste auf Ackerflächen ist untersagt. Infolgedessen sind verschiedenste Möglichkeiten zur kontinuierlichen Behandlung von Gärresten bereits in Anwendung. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Thematik des möglichen Einsatzes von Pflanzenkläranlagen zur Behandlung von Gärrückständen aus der Biogasproduktion. Betrachtet werden dabei ausschließlich Anlagen für die Vergärung nachwachsender Rohstoffe (Nawaro). Das Augenmerk ist auf die Optimierung der Abtrennung von Feststoffen aus Gärresten, auf die Behandlung der Abwässer in Festbettreaktoren mit unterschiedlicher Matrix und auf die Pflanzenverträglichkeit des in den Gärrückständen enthaltenen Wassers gerichtet.
Die Abwasserentsorgung stellt nach wie vor eine der größten Aufgaben des Umweltschutzes dar. Das Handbuch deckt den gesamten Bereich der Abwassertechnologie ab: - Abwasseranfallmengen und Konzentrationen aus häuslichen und industriellen Abwässern - Vermeidung, Verminderung und Verwertung von Abwässern - direkte und indirekte Abwasserableitung - Vorbehandlung und zentrale Behandlung der Abwässer sowie Aspekte des Gewässerschutzes.Die Neuauflage wurde hinsichtlich der neuen Philosophie der Abwasserentsorgung überarbeitet und bietet einen umfassenden Einstieg in die neuheitliche Abwassertechnologie.
Die Abwasserentsorgung stellt nach wie vor eine der grössten Aufgaben des Umweltschutzes dar. Das Handbuch deckt den gesamten Bereich der Abwassertechnologie ab: - Abwasseranfallmengen und Konzentrationen aus häuslichen und industriellen Abwässern - Vermeidung, Verminderung und Verwertung von Abwässern - direkte und indirekte Abwasserableitung - Vorbehandlung und zentrale Behandlung der Abwässer sowie Aspekte des Gewässerschutzes. Die Neuauflage wurde hinsichtlich der neuen Philosophie der Abwasserentsorgung überarbeitet und bietet einen umfassenden Einstieg in die neuheitliche Abwassertechnologie.